Nokia 6555

Page 28
background image
A n r u f f u n k t i o n e n
28
Hinweis: Die Verwendung von Sprachkennungen kann beispielsweise in 
einer lauten Umgebung oder in einem Notfall schwierig sein. Sie sollten 
sich daher nicht in allen Umständen einzig auf die Sprachanwahl 
verlassen.
1. Halten Sie in der Ausgangsanzeige die Leiser-Taste gedrückt. Ein 
kurzes Signal ertönt und die Meldung Jetzt sprechen wird angezeigt.
2. Sprechen Sie den Sprachbefehl klar und deutlich aus. War die 
Spracherkennung erfolgreich, wird eine Liste der übereinstimmenden 
Einträge angezeigt. Das Telefon gibt den Sprachbefehl des 
übereinstimmenden Eintrags wieder, der an der obersten Stelle der 
Liste steht. Ist dies nicht der richtige Eintrag, navigieren Sie weiter 
durch die angezeigte Liste.
Die Verwendung von Sprachbefehlen zur Ausführung bestimmter 
Telefonfunktionen ist vergleichbar mit der Sprachanwahl. Weitere 
Informationen hierzu finden Sie unter Sprachbefehle im Abschnitt 
Persönliche Schnellzugriffe auf S. 58.
■ Annehmen oder Abweisen eines Anrufs
Um einen Anruf anzunehmen, drücken Sie auf die Anruftaste oder 
öffnen Sie das Telefon. Um einen Anruf zu beenden, drücken Sie auf die 
Beendigungstaste oder schließen Sie das Telefon.
Um einen Anruf abzuweisen, drücken Sie auf die Beendigungstaste oder 
schließen Sie das Telefon. Um einen Anruf abzuweisen, wenn das 
Telefon geschlossen ist, halten Sie eine Lautstärketaste gedrückt.
Um den Klingelton stumm zu schalten, drücken Sie bei geschlossenem 
Telefon auf eine Lautstärketaste oder wählen Sie Lautlos, wenn das 
Telefon geöffnet ist.
Anklopfen
Wählen Sie während eines Anrufs Annehmen, um den wartenden Anruf 
anzunehmen. Der erste Anruf wird gehalten. Um den aktiven Anruf zu 
beenden, drücken Sie auf die Beendigungstaste. Um zurück zum ersten 
Anruf zu wechseln, ohne den zweiten zu beenden, wählen Sie Option. > 
Makeln.