Nokia N97

Page 158
background image
Das Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern,
das auf dem Produkt, auf dem Akku, in der Dokumentation
oder auf dem Verpackungsmaterial zu finden ist, bedeutet,
dass elektrische und elektronische Produkte, Batterien und
Akkus am Ende ihrer Lebensdauer einer getrennten
Müllsammlung zugeführt werden müssen. Diese Vorschriften
gelten in der Europäischen Union. Entsorgen Sie diese
Produkte nicht über den unsortierten Hausmüll. Weitete
Informationen über die Umwelteigenschaften des Geräts
Produkt- und Sicherheitshinweise
Zubehör
Warnung:
Verwenden Sie nur Akkus, Ladegeräte und Zubehör, die von Nokia für den Einsatz mit
diesem Modell zugelassen wurden. Der Einsatz anderer Typen lässt möglicherweise die
Zulassung oder Garantie bzw. Gewährleistung erlöschen und kann gefährliche Folgen
haben. Die Verwendung eines nicht zugelassenen Akkus oder Ladegeräts kann
insbesondere zu Bränden, Explosionen, Auslaufen des Akkus oder anderen Gefahren
führen.
Erkundigen Sie sich bei Ihrem Händler nach zugelassenem Zubehör. Ziehen Sie beim
Trennen des Kabels von Zubehörteilen am Stecker und nicht am Kabel.
Akku- und Ladegerätinformationen
Akku- und Ladegerätinformationen
Ihr Gerät wird von einem Akku gespeist. Dieses Gerät ist auf die Verwendung des Akkus
BP-4L ausgelegt. Unter Umständen stellt Nokia weitere Akkumodelle für dieses Gerät zur
Verfügung. Dieses Gerät ist für die Stromversorgung durch eines der folgenden
Ladegeräte ausgelegt: AC-10. Die genaue Modellnummer des Ladegeräts kann je nach
Stecker variieren. Der Steckertyp ist durch eine der folgenden Buchstabenkombinationen
gekennzeichnet: E, EB, X, AR, U, A, C, K oder UB.
Der Akku kann zwar mehrere hundert Mal ge- und entladen werden, nutzt sich aber im
Laufe der Zeit eventuell ab. Wenn die Sprech- und Stand-by-Zeiten deutlich kürzer als
normal sind, ersetzen Sie den Akku. Verwenden Sie ausschließlich von Nokia zugelassene
Akkus, und laden Sie Akkus nur mit von Nokia zugelassenen Ladegeräten, die speziell für
dieses Gerät vorgesehen sind.
Wird der Akku zum ersten Mal eingesetzt oder wurde der Akku über einen längeren
Zeitraum nicht verwendet, müssen Sie das Ladegerät möglicherweise nach dem ersten
Anschließen trennen und erneut anschließen, um den Ladevorgang zu starten. Ist der
Akku vollständig entladen, dauert es möglicherweise einige Minuten, bis die Ladeanzeige
im Display eingeblendet wird oder Sie Anrufe tätigen können.
Sicheres Entnehmen. Bevor Sie den Akku herausnehmen, müssen Sie das Gerät immer
ausschalten und es vom Ladegerät trennen.
Ordnungsgemäßes Laden. Trennen Sie das Ladegerät vom Netz und vom Gerät, wenn es
nicht benutzt wird. Trennen Sie den vollständig geladenen Akku vom Ladegerät, da das
Überladen die Lebensdauer des Akkus verkürzt. Bei Nichtgebrauch entlädt sich ein voll
aufgeladener Akku mit der Zeit.
Vermeiden extremer Temperaturen. Versuchen Sie immer, den Akku bei Temperaturen
zwischen 15°C und 25°C (59°F und 77°F) zu halten. Extreme Temperaturen verkürzen die
Kapazität und Lebensdauer des Akkus. Ein Gerät mit einem kalten oder warmen Akku
funktioniert unter Umständen vorübergehend nicht. Die Leistung von Akkus ist
insbesondere bei Temperaturen deutlich unter dem Gefrierpunkt eingeschränkt.
Schließen Sie den Akku nicht kurz. Ein unbeabsichtigter Kurzschluss kann auftreten, wenn
durch einen metallischen Gegenstand wie z. B. ein Geldstück, eine Büroklammer oder ein
Stift der Plus- und Minuspol des Akkus direkt miteinander verbunden werden. (Die Pole
sehen aus wie Metallstreifen auf dem Akku.) Dies kann auftreten, wenn Sie beispielsweise
einen Ersatzakku in Ihrer Tasche oder Ihrem Portemonnaie aufbewahren. Durch
Kurzschließen der Pole können der Akku oder der verbindende Gegenstand beschädigt
werden.
Entsorgung. Werfen Sie Akkus nicht ins Feuer, da sonst Explosionsgefahr besteht! Akkus
müssen nach den ortsüblichen Vorschriften entsorgt werden. Führen Sie diese der
© 2009 Nokia. Alle Rechte vorbehalten.
158
Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10 Seite 11 Seite 12 Seite 13 Seite 14 Seite 15 Seite 16 Seite 17 Seite 18 Seite 19 Seite 20 Seite 21 Seite 22 Seite 23 Seite 24 Seite 25 Seite 26 Seite 27 Seite 28 Seite 29 Seite 30 Seite 31 Seite 32 Seite 33 Seite 34 Seite 35 Seite 36 Seite 37 Seite 38 Seite 39 Seite 40 Seite 41 Seite 42 Seite 43 Seite 44 Seite 45 Seite 46 Seite 47 Seite 48 Seite 49 Seite 50 Seite 51 Seite 52 Seite 53 Seite 54 Seite 55 Seite 56 Seite 57 Seite 58 Seite 59 Seite 60 Seite 61 Seite 62 Seite 63 Seite 64 Seite 65 Seite 66 Seite 67 Seite 68 Seite 69 Seite 70 Seite 71 Seite 72 Seite 73 Seite 74 Seite 75 Seite 76 Seite 77 Seite 78 Seite 79 Seite 80 Seite 81 Seite 82 Seite 83 Seite 84 Seite 85 Seite 86 Seite 87 Seite 88 Seite 89 Seite 90 Seite 91 Seite 92 Seite 93 Seite 94 Seite 95 Seite 96 Seite 97 Seite 98 Seite 99 Seite 100 Seite 101 Seite 102 Seite 103 Seite 104 Seite 105 Seite 106 Seite 107 Seite 108 Seite 109 Seite 110 Seite 111 Seite 112 Seite 113 Seite 114 Seite 115 Seite 116 Seite 117 Seite 118 Seite 119 Seite 120 Seite 121 Seite 122 Seite 123 Seite 124 Seite 125 Seite 126 Seite 127 Seite 128 Seite 129 Seite 130 Seite 131 Seite 132 Seite 133 Seite 134 Seite 135 Seite 136 Seite 137 Seite 138 Seite 139 Seite 140 Seite 141 Seite 142 Seite 143 Seite 144 Seite 145 Seite 146 Seite 147 Seite 148 Seite 149 Seite 150 Seite 151 Seite 152 Seite 153 Seite 154 Seite 155 Seite 156 Seite 157 Seite 158 Seite 159 Seite 160 Seite 161 Seite 162 Seite 163 Seite 164 Seite 165 Seite 166 Seite 167 Seite 168 Seite 169 Seite 170